- Morbach
-
Wappen Deutschlandkarte 49.8105555555567.1197222222222440Koordinaten: 49° 49′ N, 7° 7′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Bernkastel-Wittlich Höhe: 440 m ü. NN Fläche: 122,2 km² Einwohner: 10.782 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 88 Einwohner je km² Postleitzahl: 54497 Vorwahl: 06533 Kfz-Kennzeichen: WIL Gemeindeschlüssel: 07 2 31 502 Gemeindegliederung: 19 Ortsbezirke Adresse der
Gemeindeverwaltung:Bahnhofstr. 19
54497 MorbachWebpräsenz: Bürgermeister: Gregor Eibes Lage der Gemeinde Morbach im Landkreis Bernkastel-Wittlich Morbach ist eine verbandsfreie Gemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde ist ein staatlich anerkannter Luftkurort und gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.[2]
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Morbach liegt auf 430 bis 770 m Höhe in der Mittelgebirgslandschaft des Hunsrücks in unmittelbarer Nachbarschaft zum Landkreis Birkenfeld.
Nächstgelegene Stadt ist Bernkastel-Kues.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Morbach gliedert sich in 19 Ortsbezirke, denen teilweise noch Wohnplätze oder Weiler als Gemeindeteile zugeordnet sind:[3]
Ortsbezirk zugehörende Wohnplätze und Weiler Bischofsdhron Emmerichs-Mühle Elzerath Gonzerath Gonzerather-Hinterbach, Longkamperhinterbach Gutenthal Auf der Heide Haag Heinzerath Brieschmühle, Mergenermühle Hinzerath Forsthaus Hinzerath Hoxel Forsthaus Hoxel Hundheim Gipsmühle, Baldenauermühle Hunolstein Hahnacker Hof, Hellenberger Hof, Hof auf Queckborn, Hunolsteinerhof, Schülersmühle Merscheid Dörrwiese, Götzenfeld, Heinzerbach, Hölzbach, Reinhardsmühle Morbach Am Mehlbaum, Am Sonnenberg, Hof Geiersley, Rasthaus Dhrontal, Schmausemühle Morscheid-Riedenburg Cornelysmühle, Edenbruch, Huhl, Riedenburgermühle, Sankt Kuno Odert Oderterhaus, Oderterhof Rapperath Am Sonnenberg, Haus Martini, Mühle Zerwes, Siedlung Güldner Wederath Weiperath Wenigerath Hegberger Hof Wolzburg Geschichte
Bis zur kommunalen rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform von 1969 gehörte der Hunsrückort zum Landkreis Bernkastel mit seiner Kreisstadt Bernkastel-Kues. Die heutige Gemeinde entstand am 31. Dezember 1974 durch Neubildung aus der Gemeinde Morbach und 18 bis dahin selbstständigen Gemeinden.[4]
Auf dem Gebiet des Ortsteils Wenigerath lag bis 1995 das Munitionsdepot Wenigerath der US Air Force.
Am 25. Mai 2009 erhielt Morbach den von der Bundesregierung verliehenen Titel „Ort der Vielfalt“.
Politik
Der Gemeinderat in Morbach besteht aus 28 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[5]
Partei Stimmanteil Veränderung Sitze Veränderung 1. CDU 42,1 % (-8,2) 12 Sitze (-3) 2. FWM 23,2 % (+1,3) 6 Sitze (-1) 3. SPD 17,3 % (+3,6) 5 Sitze (+1) 4. FDP 7,7 % (+3,3) 2 Sitze (+1) 5. Bündnis 90/Die Grünen 6,4 % (=) 2 Sitze (+1) 6. Die Linke 3,3 % (+3,3) 1 Sitz (+1) Wirtschaft und Verkehr
Ortsansässige Unternehmen
- Papier-Mettler,
- Schaeffler Friction Product GmbH,
- Peiseler GmbH & Co. KG,
- Umweltschutz West GmbH,
- Bauunternehmung Martini GmbH & Co.KG
Energiepark
Die Gemeinde Morbach im Hunsrück ist Standort eines großen Windenergieparks mit vierzehn Windrädern, einer großen Photovoltaikanlage, einer Biogasanlage und einem Holzpelletwerk. Die Pacht im Energiepark bringt der Gemeinde 280.000 Euro im Jahr ein.[6] Seit März 2011 ist in der Energielandschaft Morbach zusätzlich eine Anlage in Betrieb in der unter realen Bedingungen erprobt werden soll, wie überschüssiger Strom als Methangas (Erdgas) gespeichert werden kann[7].
Verkehr
Morbach liegt im Verkehrsverbund Region Trier. Die Buslinie 300 der Rhein-Mosel-Verkehrsgesellschaft verbindet den Ort im Zweistundentakt mit Wittlich Hbf an der Moselstrecke Trier–Koblenz. Die Buslinie 343 des Omnibusverkehrs Rhein-Nahe stellt wochentags eine Verbindung mit dem Bahnhof Idar-Oberstein an der Nahetalbahn Saarbrücken–Mainz her.
Durch Morbach verlaufen die Bundesstraßen 269 und 327 sowie die Hunsrückquerbahn Langenlonsheim–Hermeskeil, die derzeit brach liegt, allerdings aufgrund der Anbindung zum Flughafen Frankfurt-Hahn wieder von Morbach bis Bingen reaktiviert werden soll.
Sehenswürdigkeiten
Besonders sehenswert ist das Eisenbahnviadukt im Ortsteil Hoxel, welches zu den höchsten eingeschossigen steinernen Eisenbahnbrücken in Deutschland gehört.
Weitere sehenswerte Ziele im Bereich der Gemeinde Morbach sind:
- Burg Baldenau,
- Burg Hunolstein,
- der Archäologiepark Belginum informiert über die historische Siedlung Belginum an der Hunsrückhöhenstraße bei Hinzerath
- der Stumpfe Turm
- das Holzmuseum im Ortsteil Weiperath sowie
- das Telefonmuseum in Morbach.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Morbach
Persönlichkeiten
- Johannes Greber (1874–1944), katholischer Priester und Spiritist
- Edgar Reitz (* 1. November 1932), Autor, Filmemacher, Professor für Filmwissenschaft
- Jakob M. Mierscheid (* 1. März 1933), fiktiver Politiker
- Karl Heinz Rahn (* 1937), Dr. med., Professor für Medizin, Präsident des wissenschaftlichen Dachverbands AWMF
- Gabriele Andretta (* 1961), deutsche Politikerin (SPD), Mitglied des Niedersächsischen Landtages seit 1998
- Stefan Gemmel (* 1970), Autor von Kinder- und Jugendbüchern
- Mathias Jacobs (* 9. September 1885 in Hunolstein, † 5. Mai 1935 in Gladbeck), sozialdemokratischer Politiker und preußischer Landtagsabgeordneter.
Weblinks
Commons: Morbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Gemeinde Morbach
- Munitionsdepot Wenigerath auf geschichtsspuren.de (vormals lostplaces.de)
- energielandschaft.de
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Infothek
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile, Seite 54 (PDF)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006, Seiten 187 und 188
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
- ↑ Hinter dem Engagement der Morbacher steht keine grüne Überzeugung (SZ online 17. August 2007)
- ↑ Methan als Ökostromspeicher - Pilotanlage Morbach
Städte und Gemeinden im Landkreis Bernkastel-WittlichAltrich | Arenrath | Bausendorf | Bengel | Berglicht | Bergweiler | Bernkastel-Kues | Bettenfeld | Binsfeld | Brauneberg | Breit | Bruch | Büdlich | Burg (Mosel) | Burgen | Burtscheid | Deuselbach | Dhronecken | Diefenbach | Dierfeld | Dierscheid | Dodenburg | Dreis | Eckfeld | Eisenschmitt | Enkirch | Erden | Esch | Etgert | Flußbach | Gielert | Gipperath | Gladbach | Gornhausen | Graach an der Mosel | Gräfendhron | Greimerath | Großlittgen | Hasborn | Heckenmünster | Heidenburg | Heidweiler | Hetzerath | Hilscheid | Hochscheid | Hontheim | Horath | Hupperath | Immert | Irmenach | Karl | Kesten | Kinderbeuern | Kinheim | Klausen | Kleinich | Kommen | Kröv | Landscheid | Laufeld | Lieser | Longkamp | Lösnich | Lötzbeuren | Lückenburg | Malborn | Manderscheid | Maring-Noviand | Meerfeld | Merschbach | Minderlittgen | Minheim | Monzelfeld | Morbach | Mülheim (Mosel) | Musweiler | Neumagen-Dhron | Neunkirchen | Niederöfflingen | Niederscheidweiler | Niersbach | Oberöfflingen | Oberscheidweiler | Osann-Monzel | Pantenburg | Piesport | Platten | Plein | Reil | Rivenich | Rorodt | Salmtal | Schladt | Schönberg | Schwarzenborn | Sehlem | Starkenburg | Talling | Thalfang | Traben-Trarbach | Trittenheim | Ürzig | Veldenz | Wallscheid | Willwerscheid | Wintrich | Wittlich | Zeltingen-Rachtig
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Morbach — Memorial to the restoration of Morbach … Wikipedia
Morbach — L église … Wikipédia en Français
Morbach — Original name in latin Morbach Name in other language Morbach State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.81667 latitude 7.11667 altitude 454 Population 11149 Date 2011 07 31 … Cities with a population over 1000 database
Morbach-Weiperath — Weiperath Gemeinde Morbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Haag (Morbach) — Haag Verbandsfreie Gemeinde Morbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Hundheim (Morbach) — Hundheim Verbandsfreie Gemeinde Morbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Morbach — In der Liste der Kulturdenkmäler in Morbach sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Morbach einschließlich der Ortsteile Bischofsdhron, Gonzerath, Gutenthal, Haag, Heinzerath, Hinzerath, Hoxel, Hundheim, Hunolstein,… … Deutsch Wikipedia
Energielandschaft Morbach — Energiepark Morbach Die Energielandschaft Morbach ist ein Wind und Solarpark mit Biogasanlage auf einem ehemaligen Militärgelände nördlich von Morbach in Rheinland Pfalz. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Hunolstein (Morbach) — Hunolstein Verbandsfreie Gemeinde Morbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Stumpfer Turm (Morbach) — Der Stumpfe Turm ist ein historisches Baudenkmal im Hunsrück.[1] der Stumpfe Turm im Ortswappen von Hinzerath Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia