- Luton
-
Luton Luton Town Hall Koordinaten 51° 53′ N, 0° 25′ W51.8797-0.41759999999999Koordinaten: 51° 53′ N, 0° 25′ W Bevölkerung 184.390 (Stand: 2001[1]) Fläche 43,35 km² (16,74 )Bevölkerungsdichte 4.253,5 Einwohner/km² Verwaltung Landesteil England Zeremonielle Grafschaft Bedfordshire ONS-Code 00KA Website: www.luton.gov.uk Luton ist eine Stadt in England (Vereinigtes Königreich), nördlich von London gelegen und Teil der Region East of England. Im Südosten der Stadt liegt der Flughafen London-Luton. Der Hauptcampus der University of Bedfordshire (früher University of Luton) befindet sich im Stadtzentrum. In der Nähe liegt das 2002 geschlossene Werk des Automobilherstellers Vauxhall. Bis 1997 war die Stadt ein Teil der Grafschaft Bedfordshire; seitdem bildet Luton einen selbständigen Stadtkreis (Unitary Authority).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bereits in der Altsteinzeit bestanden hier Siedlungen. Die Gründung Lutons fand im 6. Jahrhundert statt, als ein sächsischer Außenposten am Fluss Lea errichtet wurde. Luton ist im Domesday Book als Loitone mit 700 Einwohnern verzeichnet. In der Stadt, die langsam aber beständig wuchs, gab es einen Markt für die umliegenden Dörfer. Im 14. Jahrhundert fand in Luton zweimal jährlich ein Jahrmarkt statt.
Die frühere landwirtschaftlich geprägte Wirtschaft wandelte sich im 16. Jahrhundert durch die Ziegelindustrie und im 17. Jahrhundert, als in Luton mit der Anfertigung von Hüten begonnen wurde. Im 18. Jahrhundert beherrschte die Herstellung von Strohhüten die Stadt; dies war zugleich die einzige nennenswerte Industrie.
Im 19. Jahrhundert wuchs die Stadt stark: Während 1801 3.000 Menschen in Luton lebten, waren es 1850 bereits 10.000 und 1901 fast 39.000. Das erste Rathaus wurde 1847 errichtet, die Anbindung an die Eisenbahn erfolgte 1858 und in den späten 60er Jahren des 19. Jahrhunderts verfügte Luton über ein vollständiges Frisch- und Abwassersystem. 1876 wurde Luton zum Borough erklärt.
Im 20. Jahrhundert verschwand der Handel mit Hüten immer mehr, an seine Stelle traten neue Industriezweige. Vauxhall Motors errichtete 1905 eine Automobilfabrik; eine Reihe Maschinenbaubetriebe siedelten sich ebenfalls in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts an. Die Stadt hatte von 1908 bis 1932 ein Straßenbahnnetz; das erste Kino eröffnete 1909. 1915 hatte Luton 50.000 Einwohner. 1919 brannte das alte Rathaus nieder; es wurde erst 1936 ersetzt. 1938 wurde der Luton Airport eröffnet; er gehörte der Stadtverwaltung und wurde von dieser betrieben. Im Zweiten Weltkrieg litt Luton unter einigen Luftangriffen; obwohl nur 107 Menschen ums Leben kamen, wurde Luton in weiten Teilen zerstört.
Seit 1959 führt die Autobahn M1 im Westen der Stadt vorbei; 1978 wurde ein überdachtes Shopping-Center, das Arndale Centre eröffnet.
Seit den 1960er Jahren stieg die Zahl der Starts und Landungen auf dem Flughafen erheblich an, weil die neuen Charter-Fluggesellschaften eher von dort als von den Londoner Flughäfen starteten. 1985 wurde ein weiteres Terminal hinzugefügt; 1990 wurde der Flughafen in London Luton Airport umbenannt. Kurze Zeit später gab Ryanair seinen Stützpunkt am Flughafen auf und zog zum Flughafen London-Stansted. Durch die vielen neuen Billigfluggesellschaften ist die Zahl der Passagiere deutlich angestiegen; von 1992 bis 1998 verdoppelte sie sich. 1999 wurde ein weiteres Terminal eröffnet, außerdem erhielt der Flughafen einen neuen Bahnhof, Luton Airport Parkway.
Im Jahr 2000 verkündete Vauxhall das Ende seiner Automobilproduktion in Luton, das Werk wurde im März 2002 geschlossen. Zu Spitzenzeiten waren dort 35.000 Menschen beschäftigt gewesen.
Sport
Der Fußballclub Luton Town spielt in der Conference National.
Bekannte Personen aus Luton
- David Arnold, Filmmusik-Komponist
- John Badham, Filmregisseur
- Clive Bunker, Schlagzeuger
- Kevin Foley, irischer Fußballspieler
- Chris Gauthier, kanadischer Schauspieler
- Arthur Hailey, Autor, Romancier
- John Hegley, Dichter
- Alec John Jeffreys, Genetiker, Entwickler des genetischen Fingerabdrucks
- Stuart Lewis-Evans, Formel-1-Rennfahrer
- Phil Read, Motorradrennfahrer
- Paul Anthony Young, Sänger und Songschreiber
Städtepartnerschaften
Bergisch Gladbach, Deutschland, seit 1956
Bourgoin-Jallieu, Frankreich
Bezirk Spandau von Berlin, Deutschland
Wolfsburg, Deutschland
Eskilstuna, Schweden
Einzelnachweise
- ↑ World Gazetteer: Luton. Abgerufen am 11. April 2010 (deutsch, englisch, französisch, spanisch).
Weblinks
Commons: Luton – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Verwaltungsgrafschaften und Unitary Authorities in EnglandGrafschaften Englands mit zweistufiger Verwaltung (Non-Metropolitan Counties)
Buckinghamshire | Cambridgeshire | Cumbria | Derbyshire | Devon | Dorset | East Sussex | Essex | Gloucestershire | Hampshire | Hertfordshire | Kent | Lancashire | Leicestershire | Lincolnshire | Norfolk | Northamptonshire | North Yorkshire | Nottinghamshire | Oxfordshire | Somerset | Staffordshire | Suffolk | Surrey | Warwickshire | West Sussex | WorcestershireUnitary Authorities
Bath and North East Somerset | Bedford | Blackburn with Darwen | Blackpool | Bournemouth | Bracknell Forest | Brighton and Hove | Bristol | Central Bedfordshire | Cheshire East | Cheshire West and Chester | Cornwall | County Durham | Darlington | Derby | East Riding of Yorkshire | Halton | Hartlepool | Herefordshire | Isle of Wight | Isles of Scilly | Kingston upon Hull | Leicester | Luton | Medway | Middlesbrough | Milton Keynes | North East Lincolnshire | North Lincolnshire | North Somerset | Northumberland | Nottingham | Peterborough | Plymouth | Poole | Portsmouth | Reading | Redcar and Cleveland | Rutland | Shropshire | Slough | Southampton | Southend-on-Sea | South Gloucestershire | Stockton | Stoke-on-Trent | Swindon | Telford and Wrekin | Thurrock | Torbay | Warrington | West Berkshire | Wiltshire | Windsor and Maidenhead | Wokingham | York
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Luton FM — is a student radio station, managed, produced and presented by students at the Luton town centre campus of the University of Bedfordshire in Luton, Bedfordshire (formerly known as the University of Luton).IntroductionThe station s initial day May … Wikipedia
Luton — Ciudad y Autoridad unitaria del Reino Unido Vista del centro de Luton … Wikipedia Español
Luton — Luton … Wikipédia en Français
Luton — [lo͞ot′ n] city in Bedfordshire, SC England: county district pop. 172,000 * * * Lu·ton (lo͞otʹn) A borough of southeast England north northwest of London. A millinery industry was established here during the reign of James I. Population: 178,642 … Universalium
Luton — Luton, Stadt in der englischen Grafschaft Bedford, am Lea; Strohflechterei; 10,000 Ew. In er Nähe L. Hoo Park, eins der schönsten Schlösser Englands, dem Marquis von Bute gehörg … Pierer's Universal-Lexikon
Luton — (spr. ljūt n), aufblühende Stadt (municipal borough) in Bedfordshire (England), am Lea, mit einer alten gotischen Kirche, einem stattlichen Rathaus im italienischen Stil, einer Kornbörse, einem Stadtpark und (1901) 36,404 Einw.; Hauptsitz der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Luton — (spr. ljuht n), Stadt in der engl. Grafsch. Bedford, am Lea, (1901) 36.404 E … Kleines Konversations-Lexikon
Luton — [luːtn], Industriestadt in der County Bedfordshire, England, nördlich von London, 171 700 Einwohner; Museum mit Kunstgalerie; Fahrzeug , Flugzeug , Maschinenbau, feinmechanische Industrie, Brauereien; internationaler Flughafen. … Universal-Lexikon
Luton — [lo͞ot′ n] city in Bedfordshire, SC England: county district pop. 172,000 … English World dictionary
Luton — For other uses, see Luton (disambiguation). Borough of Luton Town, Borough Unitary authority Luton Town Hall … Wikipedia