- Lintig
-
Wappen Deutschlandkarte 53.6037305555568.87951666666674Koordinaten: 53° 36′ N, 8° 53′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Cuxhaven Samtgemeinde: Bederkesa Höhe: 4 m ü. NN Fläche: 47,27 km² Einwohner: 1.262 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 27 Einwohner je km² Postleitzahl: 27624 Vorwahlen: 04745, 04756, 04765 Kfz-Kennzeichen: CUX Gemeindeschlüssel: 03 3 52 031 Adresse der Verbandsverwaltung: Am Markt 8
27624 BederkesaWebpräsenz: Bürgermeister: Fabian Stemmermann (CDU) Lage der Gemeinde Lintig im Landkreis Cuxhaven Lintig ist eine niedersächsische Gemeinde im Landkreis Cuxhaven südöstlich des Bederkesaer Sees.
Inhaltsverzeichnis
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Lintig besteht aus den Orten Lintig, Meckelstedt und Großenhain. Sie ist eine Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Bederkesa in 27624 Bad Bederkesa.
Politik
Gemeinderat
Seit der Kommunalwahl 2006 setzt sich der Gemeinderat wie folgt zusammen:
Wappen
Das Wappen Lintigs zeigt vorne auf rotem Grund einen silbernen Kranichsflügel, der dem Wappen der Familie von der Lieth entstammt. Hinten auf silbernem Grund ist ein roter Stadtschlüssel abgebildet, der dem Wappen Bremens entnommen ist und für die frühere Zugehörigkeit zum Erzbistum Bremen steht. Die Farbhaltung in Rot und Silber entspricht der der Familie von Lieth, wie auch der Bremens.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
In Lintig besteht eine gut erhaltene und restaurierte Galerie-Holländermühle von 1872, die heute mit mehreren Nebengebäuden einem Landhandelsgeschäft als Verkaufsfläche dient.
Sagen und Legenden
- Der Elendstein von Großenhain
Quelle
„Hake Betken siene Duven“ Das Sagenbuch von Elb- und Wesermündung ISBN 3-931771-16-4 von den Männer vom MorgensternWeblinks
Commons: Lintig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Städte und Gemeinden im Landkreis CuxhavenArmstorf | Bad Bederkesa | Belum | Beverstedt | Bramstedt | Bülkau | Cadenberge | Cappel | Cuxhaven | Dorum | Drangstedt | Driftsethe | Elmlohe | Flögeln | Geversdorf | Hagen im Bremischen | Hechthausen | Hemmoor | Hollnseth | Ihlienworth | Köhlen | Kührstedt | Lamstedt | Langen | Lintig | Loxstedt | Midlum | Misselwarden | Mittelstenahe | Mulsum | Neuenkirchen | Neuhaus (Oste) | Nordholz | Nordleda | Oberndorf | Odisheim | Osten | Osterbruch | Otterndorf | Padingbüttel | Ringstedt | Sandstedt | Schiffdorf | Steinau | Stinstedt | Uthlede | Wanna | Wingst | Wremen | Wulsbüttel
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lintig — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen Lintig.png lat deg = 53 |lat min = 36 |lat sec = 12 lon deg = 08 |lon min = 52 |lon sec = 48 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Cuxhaven Samtgemeinde = Bederkesa Höhe = 4 Fläche = 47.27… … Wikipedia
Lintig — Original name in latin Lintig Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.60341 latitude 8.87876 altitude 10 Population 1385 Date 2011 07 05 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Baudenkmale in Lintig — In der Liste der Baudenkmale in Lintig sind alle denkmalgeschützten Bauten der niedersächsischen Gemeinde Lintig (Landkreis Cuxhaven) aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises. Die Nummerierung hier bezieht… … Deutsch Wikipedia
Langen bei Bremerhaven — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Langes Moor — 53.5838888888898.9991666666667 Koordinaten: 53° 35′ 2″ N, 8° 59′ 57″ O … Deutsch Wikipedia
Magic Solutions, Inc. — Magic Solutions, Inc. Former type Private Industry Computer software Founded 1988 Defunct 1998 Headquarters Paramus, New Jersey, U.S … Wikipedia
Abelhorst — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Adelstedt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Alt-Hemmoor — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Altwistedt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia