- Koordinative Bindung
-
Koodinative Bindung aus Ammoniak und Bortrifluorid
Eine koordinative Bindung (auch dative Bindung oder Donator-Akzeptor-Bindung, wobei der Begriff "dative Bindung" veraltet ist)[1] ist ein Fachbegriff der Komplexchemie. Eine solche Bindung besteht, wenn in einer Elektronenpaarbindung die Bindungselektronen nur von einem der beiden Bindungspartnern stammen. Dabei bezeichnet man das Molekül oder Ion mit Elektronenmangel als Akzeptor (=Lewis-Säure), dasjenige mit den freien Elektronen als Donator (=Lewis-Base). In alten Lehrbüchern wird diese Bindung teilweise noch durch einen Pfeil in Richtung des Akzeptors gekennzeichnet. Diese Darstellungen sind veraltet. Eine koordinative Bindung wird wie jede andere kovalente Bindung als Linie gezeichnet (siehe z.B. nebenstehende Skizze).
Ein typisches Beispiel ist Ammoniak (NH3), das sein freies Elektronenpaar für eine koordinative Bindung zur Verfügung stellt, siehe H3N-BF3 in nebenstehender Skizze. Da sich die Elektronen dadurch weiter vom Ammoniak in Richtung Bindungspartner bewegen, entsteht eine polare Bindung, in der das Ammoniak (allgemeiner der Donator) positiv geladen ist. [2]
Einzelnachweise
- ↑ IUPAC Compendium of Chemical Terminology, http://goldbook.iupac.org/C01329.html
- ↑ Erwin Riedel: Allgemeine und Anorganische Chemie, De Gruyter (1999), ISBN 3-11-016415-9, Abschnitt 2.2.3
Arten der Chemischen BindungIonische Bindung | Kovalente Bindung | Metallische Bindung | Koordinative Bindung
Intermolekulare Wechselwirkungen (Wasserstoffbrücken, Van-der-Waals-Kräfte)
Delokalisierte π-Bindung | Delokalisierte σ-Bindung (Dreizentrenbindung, Vierzentrenbindung)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
koordinative Bindung — ko|or|di|na|ti|ve Bịn|dung: svw. ↑ Koordinationsbindung … Universal-Lexikon
chemische Bindung — Bindung * * * che|mi|sche Bịn|dung: in erster Linie Bez. für die in Molekülen u. Atomverbänden intramolekular wirksamen, den Zusammenhalt der ↑ Atome bewirkenden Hauptvalenzbindungen, bei denen man unterscheidet zwischen kovalenter (↑… … Universal-Lexikon
Atomare Bindung — Die Atombindung (auch kovalente Bindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und ist als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in vielen chemischen Verbindungen verantwortlich.… … Deutsch Wikipedia
Homöopolare Bindung — Die Atombindung (auch kovalente Bindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und ist als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in vielen chemischen Verbindungen verantwortlich.… … Deutsch Wikipedia
Kovalente Bindung — Die Atombindung (auch kovalente Bindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und ist als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in vielen chemischen Verbindungen verantwortlich.… … Deutsch Wikipedia
Chemische Bindung — Die chemische Bindung ist ein physikalisch chemisches Phänomen, durch das zwei oder mehrere Atome oder Ionen fest zu chemischen Verbindungen aneinander gebunden sind. Dieses beruht darauf, dass es für die meisten Atome oder Ionen energetisch… … Deutsch Wikipedia
Metallische Bindung — Als metallische Bindung oder Metallbindung bezeichnet man die chemische Bindung, wie sie bei Metallen und in Legierungen vorliegt. Diese ist gekennzeichnet durch das Auftreten von frei beweglichen (delokalisierten) Elektronen im Metallgitter, die … Deutsch Wikipedia
Ionische Bindung — Abschätzung des prozentualen Ionenbindungsanteils in Abhängigkeit von der Elektronegativitätsdifferenz Die ionische Bindung (auch Ionenbindung, heteropolare Bindung oder elektrovalente Bindung) ist eine chemische Bindung, die auf der… … Deutsch Wikipedia
Dative Bindung — Eine koordinative Bindung (auch dative Bindung oder Donator Akzeptor Bindung) ist ein Fachbegriff der Chemie. Eine solche Bindung besteht, wenn in einer Elektronenpaarbindung die Bindungselektronen nur von einem der beiden Bindungspartner stammen … Deutsch Wikipedia
Donator-Akzeptor-Bindung — Eine koordinative Bindung (auch dative Bindung oder Donator Akzeptor Bindung) ist ein Fachbegriff der Chemie. Eine solche Bindung besteht, wenn in einer Elektronenpaarbindung die Bindungselektronen nur von einem der beiden Bindungspartner stammen … Deutsch Wikipedia