- Kimi Ga Yo
-
Aufnahme aus den 1930er Jahren
Das Kimi Ga Yo (jap. 君が代) ist die Nationalhymne Japans.
Inhaltsverzeichnis
Text
Original Hepburn-Transkription Deutsche Übersetzung 君が代は kimi ga yo wa Gebieter, Eure Herrschaft soll dauern 千代に chi-yo ni tausend Generationen, 八千代に yachi-yo ni achttausend Generationen, 細石の sazare ishi no bis Stein 巌となりて iwao to narite zum Felsen wird 苔の生すまで koke no musu made und Moos die Seiten bedeckt. Entstehungsgeschichte
Der Text soll auf Ki no Tsurayuki (um 872–945) zurückgehen und taucht zum ersten Mal im 10. Jahrhundert als Tanka (japanisches Kurzgedicht) im Kokinshū auf.
Die Nutzung als Text der Nationalhymne geht auf Hauptmann Ōyama Iwao (1842–1916, später Armeeminister und Feldmarschall) zurück, der 1869 auf Anregung des in Yokohama stationierten britischen Militärmusikers John Fenton eine erste japanische Nationalhymne mit stark abweichender Melodie vorschlug.
Im Jahr 1880 legte eine vierköpfige Kommission unter Mithilfe des preußischen Militärberaters Franz Eckert eine getragenere Melodie von Hiromori Hayashi fest. Diese wurde erstmals anlässlich des Kaisergeburtstages am 3. November 1880 aufgeführt.
Um das Singen des Kimi Ga Yo ist nach dem Zweiten Weltkrieg ein ähnlicher Konflikt entstanden wie um die erste Strophe des Deutschlandliedes. Insbesondere die Lehrergewerkschaft weigerte sich, das Lied bei der am Schuljahresbeginn üblichen Flaggenhissung zu singen, und wurde dafür als „linksradikal“ gebrandmarkt.
Erst 1999 wurde das Kimi Ga Yo per Gesetz zum Nationalsymbol Japans erklärt, zusammen mit der japanischen Hinomaru-Flagge.
Siehe auch
Weblinks
-
Commons: Kimi ga yo – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
- Nationalhymne (Instrumental) - Real Audio
Nationalhymnen der Staaten Asiens47 asiatische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen:
Afghanistan | Armenien | Aserbaidschan | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China, Volksrepublik | Georgien | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Israel | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Nordkorea | Südkorea | Kuwait | Laos | Libanon | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Oman | Osttimor | Pakistan | Philippinen | Russland | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Türkei | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam | ZypernUmstrittene Staaten:
Abchasien | Bergkarabach, Republik | Palästinensische Autonomiegebiete | China, Republik (Taiwan) | Südossetien | Türkische Republik NordzypernNationalhymnen der Staaten von:
Afrika | Europa | Nordamerika | Ozeanien | Südamerika
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kimi ga Yo — Saltar a navegación, búsqueda 君が代 Kimi ga Yo Español: Que su reinado dure eternamente … Wikipedia Español
Kimi Ga Yo — 君が代 (ja) Kimi ga yo (ja) Votre règne … Wikipédia en Français
Kimi ga yo wa — Kimi ga yo 君が代 (ja) Kimi ga yo (ja) Votre règne … Wikipédia en Français
Kimi no te — «Kimi no te» Sencillo de Every Little Thing del álbum Crispy Park Formato Maxi single Grabación 2005 Género(s) J Pop Duración … Wikipedia Español
Kimi — may refer to: People * Kimi Räikkönen (born 1979), a race car driver from Finland. 2007 Formula One World Champion. Japanese words nihongo|Kimi|君|Kimi may refer to: * One of names of the Emperor of Japan * An honorific title. One of the names for … Wikipedia
Kimi Ga Yo — (君が代 ) es el himno oficial japonés desde 1880. Significa El Reino de Su Majestad , y procede de un tanka de autor desconocido. En sus orígenes no se hacía referencia alguna al emperador, y el poema se interpretaba como un canto a la larga vida (… … Enciclopedia Universal
Kimi — Kimi, Kimiko japanischer Name, Bedeutung: die Einzigartige. Kimi ist auch ein Jungenname. In Deutschland eher selten anzutreffen … Deutsch namen
Kimi — Kimi, so v.w. Kemi … Pierer's Universal-Lexikon
Kimi ga Yo — ] Origin The lyrics first appeared in a poem anthology, Kokin Wakashū , as an anonymous poem. While anonymous poems were not uncommon at that time, and the author may have been in fact known, the anonymity might be because the author belonged to… … Wikipedia
kimi — 1. qoş. 1. Bənzətmə və müqayisə bildirir. Ürəyi nanə yarpağı kimi əsir. – <Sultan bəy:> Mən bəy balası kimi qızımı arşın mal satana verəcəyəm? Ü. H.. Sanki göylərdə uçan quş kimiyəm; Sanki yerdən uçurulmuş kimiyəm. M. Müş.. 2. Ani zaman… … Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti
Kimi ga yo — 君が代 (ja) Kimi ga yo (ja) Votre règne … Wikipédia en Français
-