- Hanns-Eberhard Schleyer
-
Hanns-Eberhard Schleyer (rechts), 1982 mit Bernhard Vogel
Hanns-Eberhard Schleyer (* 1. November 1944 in Prag) ist ein deutscher Jurist, Politiker (CDU) und Verbandsfunktionär.
Schleyer ist der Sohn Hanns Martin Schleyers. Er wuchs in Stuttgart auf und nahm nach dem Abitur ab 1964 ein Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten von Heidelberg und München auf, das er 1968 mit dem Ersten und 1973 mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen abschloss. Während seines Studiums war er in der pflichtschlagenden Verbindung Corps Suevia Heidelberg aktiv, wie schon sein Vater.
Schleyer ist Mitglied der CDU. Von 1978 bis 1981 war er als Staatssekretär Beauftragter des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und danach bis 1988 Chef der Staatskanzlei dieses Bundeslandes. Von 1989 bis Ende 2009 war Schleyer Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, zum 1. Januar 2010 wurde er von Holger Schwannecke abgelöst.
Seit dem 12. Oktober 2011 ist Schleyer Mitglied im Nationalen Normenkontrollrat[1]
Schleyer ist verheiratet und hat fünf Kinder.
Einzelnachweise
- ↑ Bundeskanzlerin Merkel begrüßt neue Mitglieder des Nationalen Normenkontrollrates. PRESSE- UND INFORMATIONSAMT DER BUNDESREGIERUNG PRESSEMITTEILUNG NR.: 344, abgerufen am 12. Oktober 2011.
Leiter der Staatskanzlei des Landes Rheinland-PfalzHanns Haberer | Fritz Duppré | Willibald Hilf | Waldemar Schreckenberger | Hanns-Eberhard Schleyer | Hanns Schreiner | Karl-Heinz Klär | Klaus Rüter | Martin Stadelmaier
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hanns-Martin Schleyer — Hanns Martin Schleyer, 1973 Hanns Martin Schleyer (* 1. Mai 1915 in Offenburg; † 18. Oktober 1977 bei Mülhausen, Frankreich) war ein deutscher NS Funktionär und nach 1945 Manager und Wirtschaftsfunktion … Deutsch Wikipedia
Hanns Martin Schleyer — (1973) Hanns Martin Schleyer (* 1. Mai 1915 in Offenburg; † 18. Oktober 1977 in Hem bei Lille[1]) wa … Deutsch Wikipedia
Hanns Martin Schleyer-Preis — Der Hanns Martin Schleyer Preis ist eine Auszeichnung für „Verdienste um die Festigung und Förderung der Grundlagen eines freiheitlichen Gemeinwesens“. Die Daimler AG stiftete den Preis 1982 aus Anlass des fünften Todestages von Hanns Martin… … Deutsch Wikipedia
Schleyer — ist der Familienname folgender Personen: Erich Schleyer (* 1940), deutscher Schauspieler Franz Lothar Schleyer (1913–1995), deutscher Gerichtsmediziner Hanns Eberhard Schleyer (* 1944), deutscher Jurist und Verbandsfunktionär Hanns Martin… … Deutsch Wikipedia
Hanns Schreiner — (* 7. Juli 1930) ist ein deutscher Verwaltungsbeamter. Leben Schreiner arbeitete zunächst als Schauspieler und Journalist,[1] wechselte dann in den Verwaltungsdienst und wurde in den 1970er Jahren als Ministerialdirigent Sprecher der rheinland… … Deutsch Wikipedia
Schleyer-Entführung — Die Entführung von Hanns Martin Schleyer, des westdeutschen Arbeitgeberpräsidenten, am 5. September 1977 durch die linksextremistische Terrororganisation Rote Armee Fraktion (RAF) und seine anschließende Ermordung am 18. Oktober 1977 war das… … Deutsch Wikipedia
Hans-Martin Schleyer — Hanns Martin Schleyer, 1973 Hanns Martin Schleyer (* 1. Mai 1915 in Offenburg; † 18. Oktober 1977 bei Mülhausen, Frankreich) war ein deutscher NS Funktionär und nach 1945 Manager und Wirtschaftsfunktion … Deutsch Wikipedia
Waltrude Schleyer — (geborene Ketterer; * 21. Januar 1916 in München; † 21. März 2008 in Stuttgart) war eine deutsche Krankengymnastin, die als Frau von Hanns Martin Schleyer bekannt wurde. Leben Waltrude Ketterer wurde als Tochter des Arztes Emil Ketterer (späterer … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Schl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Corps Suevia Heidelberg — Das Corps Suevia Heidelberg ist ein Corps (Studentenverbindung) im Kösener Senioren Convents Verband (KSCV), dem ältesten Dachverband deutscher Studentenverbindungen. Das Corps ist pflichtschlagend und farbentragend. Es vereint Studenten und… … Deutsch Wikipedia