- Hannelore Bey
-
Hannelore Bey; geborene Müller (* 6. November 1941 in Leipzig, Sachsen) ist eine Primaballerina der Komischen Oper Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Ausbildung und künstlerische Laufbahn
Hannelore Bey studierte von 1956 bis 1961 an der Palucca-Schule in Dresden und absolvierte 1965-1966 ein Zusatzstudium an der Waganowa Akademie in Leningrad bei N. V. Belikowa und A. I. Puschkin.
1961 bis 1965 war sie am Staatstheater Dresden engagiert, 1966 wurde sie – wie auch Roland Gawlik – Mitglied von Tom Schillings Tanztheater-Ensemble der Komischen Oper Berlin, ab 1969 Primaballerina, Ernennung durch Prof. Walter Felsenstein.
Sie gab Auslandsgastspiele unter anderem in Finnland, Norwegen, Jugoslawien, Rumänien, Italien, Spanien, Island, Griechenland, Tschechien, Slowakei, Frankreich, der UdSSR, Kuba und Ägypten und erhielt bei nationalen und internationalen Ballettwettbewerben zahlreiche Preise. Soloabende in Berlin, Moskau, Akadem Gorod.
Privates
1975 wurde ihr Sohn Oliver Bey geboren.
Hauptrollen
- Abraxas, 1966
- Phantastische Sinfonie, 1967
- Cinderella, 1968
- Dornröschen, 1968
- Giselle, Staatsoper Berlin, Chemnitz, 1968
- La Mer, 1969
- Undine, 1970
- Match, 1971
- Romeo und Julia, 1972
- Party, 1973
- Die schlecht behütete Tochter, 1974
- Schwarze Vögel, 1975
- Revue, 1977
- Pastorale, 1979
- Schwanensee, 1980
- Shakespeare-Gestalten, 1982
- Wahlverwandtschaften, 1983
- Walzer, 1988
- Bernarda Albas Haus, 1990
Filmografie
- 1981: Darf ich Petruschka zu Dir sagen? (DEFA Spielfilm)
- 1981: Der Leutnant Yorck von Wartenburg (Fernsehfilm)
- 1981: Jahreszeiten
Ehrungen
In der DDR wurde sie 1973 mit dem Nationalpreis und 1981 mit dem Vaterländischen Verdienstorden ausgezeichnet. 1985 wird sie Ehrenmitglied der Komischen Oper Berlin, zahlreiche Kunstpreise, Kritikerpreise der Berliner Zeitung, Trägerin des Wolfgang Heinz Ringes, 1996 Professur Palucca Schule Dresden, Hochschule für Tanz. Von 1983 bis 1991 war sie ordentliches Mitglied der Akademie der Künste.
Weblinks
Commons: Hannelore Bey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Hannelore Bey in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Tänzer
- Schauspieler
- Hochschullehrer (Palucca Schule Dresden)
- Träger des Vaterländischen Verdienstordens
- Nationalpreisträger (DDR)
- Deutscher
- Geboren 1941
- Frau
Wikimedia Foundation.