- Winfried Glatzeder
-
Winfried Glatzeder auf der Berlinale 2008
Franz Winfried Glatzeder (* 26. April 1945 in Zoppot, jetzt Sopot (Polen)) ist ein deutscher Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Glatzeder erlernte zunächst den Beruf des Maschinenbauers und absolvierte die Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg. Sein Markenzeichen ist seine gebrochene Nase. Den Durchbruch schaffte er an der Seite von Angelica Domröse mit seiner Darstellung des Liebhabers Paul in dem DDR-Kultfilm Die Legende von Paul und Paula. Weitere erfolgreiche Rollen spielte Glatzeder in den Filmen Zeit der Störche und Der Mann, der nach der Oma kam als junger Akademiker Erwin Graffunda.
Glatzeder stellte mehrere Ausreiseanträge, bevor er 1982 in die Bundesrepublik ausreisen durfte und ausgebürgert wurde. In der BRD war er unter anderem mit den Filmen Rosa Luxemburg und Vergeßt Mozart zu sehen. Einem breiten Publikum bekannt wurde er in zahlreichen Folgen des Tatorts als Hauptkommissar Ernst Roiter (1996–1998) und als Ferienclub-Chef in mehreren Folgen der ARD-Erfolgsserie Sterne des Südens. Als Fernsehschauspieler ist er immer wieder in kleineren oder größeren Rollen zu sehen.
Neben der Arbeit bei Film und Fernsehen spielte Glatzeder an zahlreichen Bühnen (u.a. Potsdam, Volksbühne Berlin).
2006 verkörperte er bei den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg den Schurken Santer. Im darauffolgendem Jahr spielte Glatzeder wieder zusammen mit Angelica Domröse am Hans Otto Theater Potsdam im Stück Filumena. 2008 und 2010 übernahm er bei den Jedermann-Festspielen im Berliner Dom die Hauptrolle des Jedermann, diese Rolle wird er 2011 in Berlin und am Meininger Theater verkörpern.
Sein Sohn Robert Glatzeder arbeitet ebenfalls als Schauspieler.
Filmografie
- 1967: Ein Lord am Alexanderplatz
- 1967: Geschichten jener Nacht
- 1968: Spur des Falken
- 1968: Jungfer, sie gefällt mir
- 1969: Unbekannte Bürger
- 1969: Dr. med. Sommer II
- 1969: Hart am Wind
- 1969: Wie heiratet man einen König?
- 1970: Junge Frau von 1914 (TV-Zweiteiler)
- 1970: Unterwegs zu Lenin
- 1970: Du und ich und Klein-Paris
- 1971: Zeit der Störche
- 1971: Salut Germain (TV-Serie)
- 1971: Nachtasyl (TV)
- 1972: Tecumseh
- 1972: Der Mann, der nach der Oma kam
- 1972: Die Legende von Paul und Paula
- 1973: Die sieben Affären der Doña Juanita (TV-Vierteiler)
- 1973: Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow
- 1974: Heiße Spuren
- 1974: Till Eulenspiegel
- 1976: Nelken in Aspik
- 1976: Auftrag für M & S
- 1976: Das Untier von Samarkand (TV)
- 1977: Vermißt wird Peter Schnok (TV-Serie Polizeiruf 110)
- 1977: Die Flucht
- 1979: Für Mord kein Beweis
- 1979: Hochzeitsreise (TV)
- 1979: Der Katzenprinz
- 1979: Der Menschenhasser (TV)
- 1979: Zünd an, es kommt die Feuerwehr
- 1980: Johann Sebastian Bachs vergebliche Reise in den Ruhm (TV)
- 1980: Yvonne (TV)
- 1980: Asta, mein Engelchen
- 1980–1982: Hotel Polan und seine Gäste (TV-Dreiteiler)
- 1981: Die Kolonie
- 1982: Der Kunstfehler (TV)
- 1984: Didi – Der Doppelgänger
- 1984: Bali (TV)
- 1984: Gnadenlos (TV)
- 1984: Haus Excelsior (TV)
- 1984: Danger – Keine Zeit zum Sterben
- 1984: Vergeßt Mozart
- 1985: Vorsichtige Berührung (TV-Serie Hoffnungsspuren)
- 1985: Heirat nicht ausgeschlossen (TV-Serie Alles aus Liebe)
- 1985: Va Banque
- 1986: Rosa Luxemburg
- 1986: Wasser für die Blumen (TV)
- 1986: Was zu beweisen war (TV)
- 1986: Die Katze läßt das Mausen nicht (TV-Episodenfilm)
- 1986: Brücke am schwarzen Fluß (TV-Zweiteiler)
- 1987: Schlüsselblumen (TV-Zweiteiler)
- 1988: Spielergeschichten (TV-Serie)
- 1988: Rivalen der Rennbahn (TV-Serie)
- 1989: Lockvögel (TV)
- 1989: Tam Tam oder Wohin die Reise geht
- 1989: Die Kälte des Lebens (TV-Serie Derrick)
- 1989: Don Juan oder der steinerne Gast (TV)
- 1990: Kleine Leute (TV)
- 1990: Spreepiraten (TV-Serie)
- 1990: Wenn du mich fragst... (TV-Serie)
- 1990: Vincent Vincent (TV-Serie)
- 1990: Ein Haus in der Toscana (TV-Serie)
- 1990: Gefährliche Verführung (TV-Zweiteiler)
- 1990: Abenteuer Airport (TV-Serie)
- 1990: Ron und Tanja (TV-Serie)
- 1990: Stocker und Stein (TV-Serie)
- 1991: Edgar, Hüter der Moral (TV-Serie)
- 1991: Tote leben länger
- 1991: Tandem
- 1991: Tanz auf der Kippe
- 1991: Zwischen Pankow und Zehlendorf
- 1991: Das Land hinter dem Regenbogen
- 1991: Tote Briefe (TV)
- 1991: Gossenkind
- 1992: Sterne des Südens (TV-Serie)
- 1993: Happy Holiday (TV-Serie)
- 1994: Gesicht hinter der Scheibe (TV-Serie Derrick)
- 1995: Mitternachtssolo (TV-Serie Derrick)
- 1996: Tod im Jaguar (TV-Serie Tatort)
- 1996: Der Phönix Deal (TV-Serie Tatort)
- 1996: Buntes Wasser (TV-Serie Tatort)
- 1996: Krokodilswächter (TV-Serie Tatort)
- 1997: Mordsgeschäfte (TV-Serie Tatort)
- 1997: Eiskalt (Tatort (TV-Serie))
- 1997: Schlüssel zum Mord (TV-Serie Tatort)
- 1997: Geld oder Leben (TV-Serie Tatort)
- 1997: Das Geheimnis des Sagala (TV-Serie)
- 1997: Pension Schöller (TV)
- 1998: Die kaukasische Nacht
- 1998: Blick in den Abgrund (Tatort (TV-Serie))
- 1998: Der zweite Mann (Tatort (TV-Serie))
- 1998: Berliner Weiße (Tatort (TV-Serie))
- 1998: Ein Hauch von Hollywood (Tatort (TV-Serie))
- 1999: Sonnenallee
- 2000: Zirkusluft (TV-Serie Die Wache)
- 2001: Pinky und der Millionenmops
- 2004: Freunde zum Essen (TV)
- 2005: Rituale (TV-Serie Berlin, Berlin)
- 2005: Die Boxerin
- 2005: Tantalus
- 2006: Karl-May-Spiele: Winnetou III (TV)
- 2008: Tischlein deck dich
Hörspiele
- 1996 "Der kleine König Dezember" von Axel Hacke. Der Hörverlag, München. ISBN 3-89940-268-5
Literatur
- Winfried Glatzeder mit Manuela Runge: Paul und ich. Autobiographie. Aufbau-Verlag, Berlin 2008. ISBN 978-3-351-02665-3
Weblinks
Commons: Winfried Glatzeder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Winfried Glatzeder in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Biographie auf film-zeit.de
- DEFA-Sternstunden
- Literatur von und über Winfried Glatzeder im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Schauspieler
- Künstler (DDR)
- Geboren 1945
- Mann
Wikimedia Foundation.