- Ries (Graz)
-
Ries
10. Stadtbezirk von GrazBasisdaten [1] Fläche: 10,16 km² Einwohner: 5.623 (1. Juli 2011) Bevölkerungsdichte: 553 Einwohner je km² Postleitzahlen: 8010, 8044, 8047 Geografische Lage: 47° 5′ N, 15° 30′ O47.08666666666715.493888888889Koordinaten: 47° 5′ N, 15° 30′ O Lage in Graz Bezirksamt: Stiftingtalstraße 3
8010 GrazBezirksvorsteher: Wolfgang Renner (ÖVP) 1. Bezirksvorsteher-Stv.: Stefan Egger (Grüne) 2. Bezirksvorsteher-Stv.: Emil Steiner (SPÖ) Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnlinie: 7
Buslinien: 41, 61, 77, 82
N7Foto Ries ist der 10. Grazer Stadtbezirk.
Er grenzt im Westen an die Bezirke Mariatrost und Geidorf, im Süden an St. Leonhard und Waltendorf. Der Bezirk umfasst die beiden Katastralgemeinden Stifting und Ragnitz. Im Bezirk befindet sich die 1987 eingeweihte Bruder-Klaus-Kirche der Pfarre Graz-Ragnitz.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Ries wurde im Jahre 1850 eine selbstständige Gemeinde im damaligen Osten von Graz. Zwischen 1904 und 1948 fanden die so genannten Riesrennen mit bis zu 70.000 Zuschauern statt. Das 1969 eröffnete Teilstück der A2 zwischen Graz und Gleisdorf entlastete die gefährliche Riesstrecke, heutzutage wurde diese Entlastung durch den zunehmenden Verkehr allerdings wieder mehr oder weniger aufgehoben.
1938 wurde Ries, wie die übrigen heutigen Grazer Randbezirke, nach Graz eingemeindet. Ursprünglich war auch geplant das angrenzende Kainbach sowie Teile der Gemeinde Purgstall mitzunehmen, jedoch konnten sich dieser Gemeinden einer Eingemeindung entziehen. 1946 war angedacht Ries nach Kainbach umzubenennen, was die Gemeinde Kainbach jedoch erfolgreich verhindern konnte. So entschied man sich den Bezirk nach dem Höhenrücken zwischen den beiden Tälern des Bezirks, Ragnitz- und Stiftingtal, zu benennen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in RiesEinzelnachweise
Weblinks
Commons: Ries, Graz – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
- Profil bei Graz.at
- Ries auf heinzelmännchen.at
Stadtbezirke der steirischen Landeshauptstadt GrazI. Innere Stadt | II. St. Leonhard | III. Geidorf | IV. Lend | V. Gries | VI. Jakomini | VII. Liebenau | VIII. St. Peter | IX. Waltendorf | X. Ries | XI. Mariatrost | XII. Andritz | XIII. Gösting | XIV. Eggenberg | XV. Wetzelsdorf | XVI. Straßgang | XVII. Puntigam
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ries — Der Begriff Ries bezeichnet: ein Papiermaß, siehe Ries (Papiermaß) eine Rutschbahn für Holzstämme in der früheren Flößerei, siehe dort das Spielfeld beim Hornussen Ries als geografischer Name: das Nördlinger Ries, ein durch Meteoriteneinschlag… … Deutsch Wikipedia
Graz-Liebenau — 7. Grazer Stadtbezirk Karte Basisdaten Name Liebenau Fläche 7,99 km² Einwohner 12.460 (1. Jänner 2008) … Deutsch Wikipedia
Graz Liebenau — 7. Grazer Stadtbezirk Karte Basisdaten Name Liebenau Fläche 7,99 km² Einwohner 12.460 (1. Jänner 2008) … Deutsch Wikipedia
Graz St.Leonhard — 2. Grazer Stadtbezirk Karte Basisdaten Name St. Leonhard Fläche 1,83 km² Einwohner 14.032 (1. Jänner 2008) … Deutsch Wikipedia
Graz St. Leonhard — 2. Grazer Stadtbezirk Karte Basisdaten Name St. Leonhard Fläche 1,83 km² Einwohner 14.032 (1. Jänner 2008) … Deutsch Wikipedia
Graz Geidorf — 3. Grazer Stadtbezirk Karte Basisdaten Name Geidorf Fläche 5,50 km² Einwohner 21.980 (1. Jänner 2008) … Deutsch Wikipedia
Graz Mariatrost — 11. Grazer Stadtbezirk Karte Basisdaten Name Mariatrost Fläche 13,99 km² Einwohner 8.470 (1. Jänner 2008) … Deutsch Wikipedia
Graz Andritz — 12. Grazer Stadtbezirk Karte Basisdaten Name Andritz Fläche 18,46 km² Einwohner 17.660 (1. Jänner 2008) … Deutsch Wikipedia
Graz Jakomini — 6. Grazer Stadtbezirk Karte Basisdaten Name Jakomini Fläche 4,06 km² Einwohner 29.158 (1. Jänner 2008) … Deutsch Wikipedia
Graz Puntigam — 17. Grazer Stadtbezirk Karte Basisdaten Name Puntigam Fläche 6,18 km² Einwohner 6.911 (1. Jänner 2008) … Deutsch Wikipedia